Er gab ihm den Namen Jesus
Der hl. Josef in Leben und Lehre der Kirche
Übersetzt von Claudia Reimüller
nach der italienischen Originalausgabe:
Tarcisio Stramare: Giuseppe lo chiamò Gesù. Matteo 1,25
(Portalupi Editore, Casale Monferrato 2001).
1. Aufl. 2005
gebunden, 246 Seiten, 20 × 13 cm
ISBN 978-3-901853-11-1
Datenschutzerklärung
Lieferbedingungen
Rückgabebedingungen
Umschlagtext
Tarcisio Stramare OSJ, Angehöriger der Oblaten des heiligen Josef, ist Dozent der Heiligen Schrift, Professor der Päpstlichen Theologischen Akademie, Beauftragter des Heiligen Stuhls für die Erstellung der „Nova Vulgata“ und Direktor des „Movimento Giuseppino“.
Ausgehend von einer soliden Exegese der Heiligen Schrift in Übereinstimmung mit der Tradition der Kirche und ihrem Lehramt versteht es Stramare, die verschiedenen Aspekte des Lebens des heiligen Josef und seiner Sendung in der Kirche aufzuzeigen.
Zum Geleit
Der heilige Josef, Bräutigam der seligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria und jungfräulicher Vater des Jesuskindes, ist keine Randfigur in der Heilsgeschichte. Wer sich tiefer mit dem Geheimnis der Fleischwerdung des ewigen Wortes Gottes befasst, kommt nicht daran vorbei, seine Bedeutung im Heilsplan Gottes zu würdigen.
Dies unternimmt auf hervorragende Weise im nun auch in deutscher Sprache vorliegenden Buch P. Tarcisio Stramare OSJ. Der Angehörige der Oblaten des heiligen Josef, Prof. Stramare, ist Dozent der Heiligen Schrift, Professor der Päpstlichen Theologischen Akademie, Beauftragter des Heiligen Stuhls für die Erstellung der „Nova Vulgata“ und Direktor des „Movimento Giuseppino“.
Ausgehend von einer soliden Exegese der Heiligen Schrift in Übereinstimmung mit der Tradition der Kirche und ihrem Lehramt versteht es Stramare, die verschiedenen Aspekte des Lebens des heiligen Josef und seiner Sendung in der Kirche aufzuzeigen.
Es handelt sich um mehr als um fromme Erwägungen, die Pater Stramare hier anbietet. Es ist eine ausgearbeitete „Theologie des heiligen Josef“, welche ihrerseits Gebet und Frömmigkeitsleben der Gläubigen inspirieren soll und einen eminent praktischen Lebensbezug aufweist.
Die Übersetzung der deutschen Ausgabe des Buches von Tarcisio Stramare: „Giuseppe lo chiamò Gesù“ (Casale Monferrato 2001), die hier vorliegt, wurde von Claudia Reimüller erstellt und erscheint mit freundlicher Erlaubnis des Verfassers im Verlag St. Josef, Kleinhain. Wo immer möglich, wurden für die kirchlichen Dokumente die offiziellen deutschen Übersetzungen zugrunde gelegt.
Gewidmet ist die deutsche Ausgabe dieses Buches zwei Päpsten, die sich besonders für die Verehrung des heiligen Josef eingesetzt haben: dem seligen Johannes XXIII., der den heiligen Josef in den Kanon der heiligen Messe aufgenommen und ihn zum Schutzpatron des 2. Vatikanischen Konzils erwählt hat, sowie dem kürzlich verstorbenen Johannes Paul II., welcher uns das Apostolische Schreiben „Redemptoris Custos“ geschenkt und damit vielen eine neue Wertschätzung und Liebe zum heiligen Josef vermittelt hat.
Möge die Verehrung für den heiligen Josef in der ganzen Kirche weiterhin wachsen und sein Beispiel vielen eine Anregung sein für das Leben aus dem Glauben!Verlag und Herausgeber (Josef Spindelböck)Kleinhain, am Fest Mariä Heimsuchung 2005
Besondere Bestellnummern
- isbn
- 9783901853111
- ean13
- 9783901853111