www. St Josef.at
Die katholische Informationsseite der Gemeinschaft v. hl. Josef
Navigation

Newsletter

Mo 27. Nov 2006 07:49

Neupriester in Erzdiözese Salzburg geweiht

(kathpress.at/news.stjosef.at) Am Sonntag, 26. November, weihte der Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser um 14 Uhr im Salzburger Dom Richard Weyringer zum Priester. Ambros Ganitzer, Erwin Klaushofer und Bernhard Pollhammer wurden zu Diakonen geweiht. Der 1965 geborene Weyringer ist ein 'Spätberufener'. Er absolvierte zuerst die Tischlerlehre im elterlichen Betrieb in Neumarkt am Wallersee, dann folgte der Wehrdienst in Wiener Neustadt mit einer Sonderausbildung beim Jagdkommando und einem Jahr als Berufssoldat. Danach kehrte Weyringer in den Betrieb des Vaters zurück, bis er sich 1993 im Gastgewerbe selbständig machte. 1999 begann er die Ausbildung zum Ständigen Diakon und absolvierte parallel die Ausbildung zum hauptberuflichen Altenseelsorger. Nach dem Ausstieg aus dem Gastgewerbe war Richard Weyringer als bischöflicher Zeremoniär tätig. 2003 weihte ihn Erzbischof Kothgasser zum Ständigen Diakon. Es folgte der Eintritt ins Priesterseminar und das Theologiestudium an der Theologisch-Philosophischen Hochschule in Heiligenkreuz. Seit September war Richard Weyringer in Kirchberg in Tirol als Diakon tätig und wird diesen Dienst nun als Kooperator fortsetzen. Mit Richard Weyringer erhöht sich die Zahl der heuer in oder für Österreich geweihten Neupriester auf 36. Im Vorjahr waren insgesamt 31 Neupriester geweiht worden. Bischof Klaus Küng von der Diözese St. Pölten wird in diesem Jahr noch einen Ordenspriester weihen: Am 9. Dezember 2006 um 9.30 Uhr wird in der Wallfahrtsbasilika zur Heiligsten Dreifaltigkeit auf dem Sonntagberg bei Amstetten Frater Christian Dietrich die Diakonatsweihe und Diakon Stefan Skalitzky die Priesterweihe empfangen. Die beiden Kandidaten gehören der Kongregation der „Servi Iesu et Mariae“ (SJM) an, deren Hauptsitz im niederösterreichischen Blindenmarkt ist.

→ weitere Nachrichten


© Gemeinschaft vom hl. Josef · 1996 – 2025