www. St Josef.at
Die katholische Informationsseite der Gemeinschaft v. hl. Josef
Navigation

Newsletter

Sam 1. Feb 2025 09:58

Ein jeder Mensch soll leben dürfen!

(Josef Spindelböck)

Ein jeder Mensch soll leben dürfen!  Ethische Anmerkungen zu einer notwendigen Diskussion

Das Menschenrecht auf Leben ist unteilbar: Es kommt jedem menschlichen Wesen von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod zu. Auf dem Lebensrecht des Menschen als Person gründen die anderen Menschenrechte, wie das Recht auf Selbstbestimmung, auf Gewissens- und Religionsfreiheit, auf freie Wahl des Lebensstandes und ähnliches. Wollte man das Lebensrecht des Menschen in Frage stellen, würden die Idee und die Wirklichkeit der Menschenrechte generell ausgehöhlt und untergraben.

„Amnesty International“ fordert, wie vor kurzem wieder per Presseaussendung kundgetan, ein Recht auf Abtreibung. Das Menschenrecht auf Leben gelte erst ab der Geburt. Das Selbstbestimmungsrecht der Frau sei in jedem Fall stärker zu gewichten als das Lebensrecht des ungeborenen Menschen.

Allerdings: Die eigene Selbstbestimmung endet dort, wo das Recht des anderen beginnt. Das Lebensrecht eines Menschen durch die Selbstbestimmung eines anderen Menschen in Frage zu stellen verkennt, dass Menschenrechte gerade nicht durch Willkür definiert sind, sondern jedem Menschen kraft des Menschseins zukommen, gleichsam als Rechte von Natur aus. Daher sind es auch nicht gesetzliche Festlegungen oder internationale Erklärungen und Abkommen, welche Menschenrechte letztlich begründen, so wichtig diese für die konkrete Geltendmachung von Rechten unbestreitbar sind. Die menschliche Würde, welche diese Rechte begründet, ist von ihrem Anspruch her unverletzlich und gründet im Schöpfungshandeln Gottes.

Frauen in Not sollte jedenfalls geholfen werden, sodass sie zu ihrem Kind vorbehaltlos Ja sagen können. Solange ungeborene Kinder getötet werden, verbleibt in der Gesellschaft eine „offene Wunde“ (Franz Kardinal König). Ein vermeintliches Recht auf Abtreibung würde einen ungerechten Zustand auch noch festschreiben. Zukunft hat nur eine Zivilisation der Liebe und des Lebens, nicht eine Kultur des Todes!

Dr. theol. habil. Josef Spindelböck ist ao. Prof. für Moraltheologie und Sozialethik an der Katholischen Hochschule ITI in Trumau.

→ weitere Nachrichten


© Gemeinschaft vom hl. Josef · 1996 – 2025