Newsletter

100 Jahre Lourdesgrotte Maria Gugging
(stjosef.at/chatgpt.com)
Am 10. Mai 2025 wurde das 100-jährige Bestehen der Lourdesgrotte in Maria Gugging feierlich begangen – exakt ein Jahrhundert nach ihrer Weihe durch Prälat Dr. Ignaz Seipel im Jahr 1925. Hunderte Gläubige versammelten sich, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. Bischofsvikar Dariusz Schutzki, Propst Anton Höslinger, Pfarrer Stanislaw Korzeniowski sowie weitere Priester und Ordensvertreter zelebrierten gemeinsam die Festmesse.
Die Lourdesgrotte wurde einst vom damaligen Seelsorger Kaspar Hutter (1881–1957) initiiert, der sich vom stillgelegten Steinbruch im Wienerwald an die Grotte von Massabielle in Lourdes erinnert fühlte. Mit viel Engagement, Spendenaktionen und der Unterstützung zahlreicher Helfer wurde die Pilgerstätte über mehrere Jahre hinweg errichtet und 1925 erstmals eingeweiht. Eine Quelle nahe der Grotte, in die Wasser aus Lourdes gegossen wurde, spendet seither Pilgern „heilendes Wasser“.
Tausende Menschen haben seither in Maria Gugging Trost und geistliche Heimat gefunden. Die Grotte ist ein Ort der stillen Anbetung Gottes, der Hoffnung und des Vertrauens in die Fürsprache der Jungfrau Maria. „Hier spürt man die Geborgenheit Marias besonders“, betonte Bischofsvikar Schutzki. Die Lourdesgrotte bleibt damit auch nach 100 Jahren ein lebendiger Ort des Glaubens – getragen von der „Sprache des Herzens“, die Pilger aus aller Welt vereint.
Sehen Sie das Video von der 100-Jahr-Feier (Werner Schmid / Michael Mayr)!