Newsletter

Leo von Chicago
(vaticannews.va/news.stjosef.at) Der biografische Dokumentarfilm „Leo from Chicago“, der die amerikanischen Wurzeln von Papst Leo XIV. (Robert Francis Prevost) nachzeichnet, ist ab sofort auch mit deutschen Untertiteln verfügbar. Die Produktion des Dikasteriums für die Kommunikation beleuchtet Herkunft, Familie, Ausbildung und die geistliche Berufung des zukünftigen Papstes in den Vereinigten Staaten – von seiner Kindheit in Dolton (Illinois) bis hin zu prägenden Stationen an Schulen, Universitäten, in Gemeinden und Pfarreien.
Im Film kommen zahlreiche Wegbegleiter zu Wort, darunter Familienmitglieder wie seine Brüder Louis und John sowie ehemalige Dozenten, Mitbrüder und Freunde. Sie schildern persönliche Erinnerungen an den jungen Robert Francis Prevost, der später als Augustinerpater wirkte und schließlich zum Bischof, Kardinal und Papst berufen wurde. Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie früh seine geistlichen Talente sichtbar wurden und welche Menschen und Orte seinen Weg entscheidend formten.
„Leo from Chicago“ ergänzt thematisch die bereits im Juni veröffentlichte Produktion „León de Perú“, die die missionarischen Jahre des späteren Papstes in Peru porträtiert. Ursprünglich in Englisch, Italienisch und Spanisch publiziert, ist der Film nun dank deutscher Untertitel einem noch größeren Publikum zugänglich. Damit erhalten deutschsprachige Zuschauer einen vertieften Einblick in die Lebensgeschichte des ersten Papstes aus den USA.
Links:
Papstfilm "Leo von Peru" (Youtube)
Papstfilm "Leo von Chicago" (Youtube)
