Aktuelles aus dem Newsletter

Papst Franziskus ist unterwegs in Afrika
(CNA deutsch) Der erste Teil der Papstreise nach Afrika neigt sich dem Ende zu: Am Freitagmorgen hielt Papst Franziskus seine letzte öffentliche Ansprache in [mehr]

350. Geburtstag von Ludwig Maria Grignion von Montfort
(kathpress.at) Eine heute eher in Vergessenheit geratene, aber deshalb nicht minder einflussreiche Persönlichkeit der Kirchengeschichte würde am 31. Jänner [mehr]

Salz reinigt, konserviert, heiligt und würzt
(predigtdienst.net) Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter. Eines Tages wollte er wissen, wie lieb sie ihn eigentlich hätten. Die erste Tochter sagte: [mehr]
Aktuelle Predigten
5. Sonntag im Jahreskreis (05.02.2023)
Prof. Spindelböck | Pfr. Poschenrieder
4. Sonntag im Jahreskreis (29.01.2023)
Prof. Spindelböck | Pfr. Poschenrieder
3. Sonntag im Jahreskreis (22.01.2023)
Prof. Spindelböck | Pfr. Poschenrieder
2. Sonntag im Jahreskreis (15.01.2023)
Prof. Spindelböck | Pfr. Poschenrieder
Kirchliche Dokumente
Generalsekretariat der Synode:
Mach den Raum deines Zeltes weit (Jes 54,2) [PDF]
Arbeitsdokument für die kontinentale Etappe (24. Oktober 2022)
Papst Franziskus:
Desiderio desideravi
Über die liturgische Bildung des Volkes Gottes (29. Juni 2022)
Papst Franziskus:
Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens
(25. März 2022)
Papst Franziskus:
Traditionis Custodes
Apostolischer Brief in Form eines Motu Proprio über den Gebrauch der Römischen Liturgie vor der Reform von 1970 (16. Juli 2021)
Artikel / Vorträge
Josef Spindelböck:
Die Bedeutung von Papst Paul VI. für die Kirche
4-teilige Sendereihe auf „Radio Maria Österreich“ in der Reihe „1x1 des Glaubens“ (gesendet am 4.10., 11.10., 18.10., 25.10.2014)
Franz Prosinger:
Katholisches Priestertum unbiblisch?
Josef Spindelböck:
Rezension zu:
Thomas Bahne, Person und Kommunikation. Anstöße zur Erneuerung einer christlichen Tugendethik bei Edith Stein, Paderborn 2014, Verlag Ferdinand Schöningh, ISBN 978-3506766595, EUR 78,00
Josef Spindelböck:
Impfpflicht Ja oder Nein?
Eine moraltheologische Stellungnahme